Translater:
Wirtschaftlich
hat China die USA längst überflügelt.
Wann wird China die neue Supermacht?
Das China in den nächsten Jahrzehnten die USA als Supermacht vom Platz 1 verdrängen wird, erwartet insgeheim jeder politisch Interessierte. Die Frage ist eigentlich nur, wann wird es sein und welche Folgen wird es haben?
Wann erfolgt die Ablösung?
Wirtschaftlich gesehen ist die Wachablösung längst vollzogen. China produziert bereits weit mehr Güter und Dienstleistungen, als die noch amtierende Großmacht USA.
Dass
dies noch nicht so recht begriffen und eingestanden wird liegt
lediglich an den falschen Wechselkursen (der chinesische Yuan ist
maßlos unterbewertet).
Im Klartext: Wenn in China ein neuer Wolkenkratzer hochgezogen wird,
ist er auf dem Papier (selbst wenn der Klotz absolut baugleich
wäre) sehr viel weniger wert als in den USA. Diese krasse
Unterbewertung erfasst sämtliche Bereiche. Selbst ein einfacher
Haarschnitt fließt in den USA zu einem vielfachen Preis in das
Bruttosozialprodukt ein.
Bleibt den USA also schon heute nur noch ihre militärische Überlegenheit. Aber militärische Macht ist in unserer modernen Zeit eigentlich nur Folge einer wirtschaftlichen Stärke. Und wirtschaftlich geht es in den USA bergab, genau wie in den anderen alten Industrienationen. Das Riesenreich der USA ist nicht einmal mehr in der Lage, den Eigenbedarf an Konsumartikeln weitestgehend selbst zu decken.
Von
der Übermacht in die Abhängigkeit
Die
USA sind ein gutes Beispiel für den immer wieder in der
Geschichte vorzufindenden Untergang großer Kulturen. Eine
starke industrielle und finanzielle Basis gibt es dort nicht mehr -
stattdessen steigt die Abhängigkeit von ausländischen
Geldgebern, Rohstofflieferanten, Herstellern und Spekulanten.
Mit auf Pump finanzierten Konjunkturprogrammen und waghalsiger
Billigzinsstrategie wird versucht, die Wirtschaft wieder flott zu
bekommen. Aber die Voraussetzungen dafür sind kaum gegeben -
weil die ausländische Billigkonkurrenz übermächtig
ist.
Der
Freihandel (Zollverzicht) besiegelt den Niedergang!
Irgendwann
wird es auch der USA-Regierung dämmern, dass ohne ausgleichende
Importsteuern das Schicksal der USA (und der übrigen westlichen
Welt) besiegelt ist. Denn es findet sich nun einmal kein Mittel,
bestehende ökonomische Naturgesetze
auszuschalten.
Ohne
Zollgrenzen kann kein Hochlohnland den gnadenlosen globalen
Verdrängungswettbewerb überleben! Regierungen, die diese
Logik leugnen, werden ihr Volk in den Abgrund führen.
Das globale Dumpingsystem lässt sich nicht mit Appellen und
Sonntagsreden ausschalten, sondern eben nur mit Taten (z. B.
Zollanhebungen oder höheren Konsumsteuern).
Wird
China eine bessere Supermacht?
Für
China spricht, dass es im Gegensatz zu den USA in den letzten
Jahrhunderten keine großen Kriege geführt hat (keine
anderen Länder überfallen hat), sich nicht als Weltpolizei
aufgespielt hat und sich auch selten irgendwo eingemischt hat.
(Hätten sich die USA zum Beispiel aus dem Ersten Weltkrieg
herausgehalten (oder zumindest einen vernünftigen
Friedensvertrag ausgehandelt), wäre es zu einem Zweiten
Weltkrieg und zum Holocaust wahrscheinlich nie und nimmer
gekommen).
Gleichwohl aber wird China von einem autoritären Regime geführt, was bei allen Demokraten grundsätzlich ein Unbehagen auslöst (was geschieht, wenn in einem solchen System ein ideologisch verblendeter Diktator (wie Hitler) an die Macht kommt?
Wirtschaftlich wird China die Fehler des Westens nicht wiederholen: Sie werden dauerhaft nicht den totalen (zollfreien) Freihandel proklamieren und sich somit der Gefahr widersetzen, von der ausländischen Billigkonkurrenz überrollt zu werden.
Dadurch wird es für die ausgelaugten Industrieländer des Westens sehr schwer werden, wieder auf die Beine zu kommen, zumal diese sich häufig durch ein überzogenes Umverteilungssystem (was ist soziale Gerechtigkeit) von den kapitalistischen Grundtugenden (Leistung und Marktwirtschaft) weit entfernt haben.
Wenn
nicht bald umgelenkt wird, ist es zu spät...
Die
meisten Industriebranchen in den westlichen Ländern sind bereits
vollständig verschwunden (ausgerottet durch den zollfreien
globalen Dumpingwettbewerb).
Sollten die westlichen Regierungen sich nicht bald besinnen und Sinn
und Zweck eines Zollsystems wieder verstehen lernen, ist der weitere
Absturz nicht mehr aufzuhalten. Die offene und
verdeckte Massenarbeitslosigkeit wird
weiter um sich greifen, die Reallöhne werden weiter absinken und
der Sozialstaat somit unfinanzierbar.
Eine herzliche Bitte: Sollte Ihnen dieser Artikel (https://www.kapitalismus-online.de/china-globalisierung.html) gefallen haben, empfehlen Sie ihn bitte weiter. Denn nur die allgemeine Aufklärung der Bevölkerung ebnet den Weg für notwendige Veränderungen. Es dankt Ihnen Manfred J. Müller
Hintergrund
& Analyse:
Sie
werden nicht von staatlichen Institutionen, Global
Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Gewerkschaften,
Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby
gesponsert.
Demokratie/Scheindemokratie/Medien:
Leben
wir in einer Scheindemokratie?
Der
Machtapparat des Establishments
Pressefreiheit:
Das Schweigen der Leser
Wie
das Staatsfernsehen über Emotionen Politik macht
Gesellschaft:
Würde
man die Inflationsrate korrekt bewerten, wären die realen
Einkommensverluste noch viel höher!
"Für
die Kredite zur Finanzierung des Ukrainekrieges (der Gasumlagen)
werden spätere Generationen aufkommen
müssen!"
Von
der Billiggeldschwemme in die Inflation
Klimawandel:
Fridays
for Future? Ist der Klimawandel Folge der
Globalisierung?
Wirtschaft:
Das
Scheitern des Westens - Ergebnis der
Freihandels-Ideologie?
Globaler
Dumpingwettbewerb - was ist das eigentlich?
Kapitalismus
& Globalisierung:
Deutschland
und die Zukunft der Globalisierung
Die
Auswirkungen der Globalisierung auf die
Umwelt
Die
Ursachen der Globalisierung. Wer oder was steckt
dahinter?
Gibt
es eine einfache Erklärung für die
Globalisierung?
Europäische
Union:
Sind
EU-Skeptiker deutsch-national?
Wer
für Europa ist, kann nicht gleichzeitig auch für die EU
sein!
Bücher:
Die
aktuellen Bücher von Manfred J. Müller
Startseite
www.kapitalismus-online.de
Impressum
©
Manfred Julius Müller (unabhängiger, parteiloser
Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher). Erstveröffentlichung
November 2009
Die
Globalisierung vergiftet den
Kapitalismus
Und
die meisten Leute ahnen nicht einmal, was das für
katastrophale Auswirkungen hat - gerade auch für ihr
eigenes Leben. Denn der seit über 40 Jahren anhaltende
Niedergang der westlichen Industrienationen und die sich
häufenden Weltkrisen haben natürlich konkrete
Ursachen: Sie sind Folgen krasser politischer
Fehlentscheidungen (obskurer Ideologien und "Zeitenwenden").
Und darum geht es im Buch "Globalisierung kontra
Kapitalismus"! Nicht
der Kapitalismus ist böse, die Globalisierung bzw. der
Zollabbau ist es. Wie
moralisch ist das Gebaren westlicher
"Demokratien"? "Globalisierung
kontra Kapitalismus" Buchbestellung
über amazon.
Portofreie Buchbestellung über bod.de.
Der
Wandel vom bewährten Zoll-Protektionismus zum
erpresserischen Subventions-Protektionismus stürzt die
Welt in einen unbeherrschbaren, ausbeuterischen und
umweltfeindlichen Kasinokapitalismus.
Der Kapitalismus ist nicht schlecht, solange man ihn nicht
verdummt oder vergewaltigt. Oder ihn mit absurden Ideologien
oder Visionen pervertiert. Warum wohl hat die geballte
Kompetenz der Entscheider und Meinungsbildner (Politiker,
Regierungsberater, Ökonomen, Journalisten) dazu
geführt, dass die Welt von einer Krise in die andere
schlittert und selbst im deutschen Wirtschaftswunderland die
Reallöhne seit 1980 sinken (trotz genialer produktiver
Fortschritte)?
Wie
moralisch ist das globale Lohn-, Steuer-, Ökologie-,
Zins- und Zolldumping? Wie moralisch war die klammheimliche
Abschaffung der Marktwirtschaft? Oder meint jemand wirklich,
Lohnunterschiede von 1000 % seien mit einer Marktwirtschaft
vereinbar? Wie moralisch ist die Billiggeldschwemme (die
schleichende Enteignung der Sparer)? Wie moralisch sind
Völkerwanderungen in die überforderten
Sozialstaaten (dessen Steuerzahler für die Kosten
aufkommen müssen). Wie moralisch ist der über die
Zuwanderung künstlich entfachte
Arbeitskräftemangel? Wie moralisch ist die oft
angewandte politische Überrumpelungstaktik? Wie
moralisch ist die Beteiligung der ungefragten
Bevölkerung an Stellvertreterkriegen (Ukraine)? Wie
moralisch ist die Umerziehung über die Leitmedien, das
Staatsfernsehen, staatliche Bildungseinrichtungen usw.? Das
alles sind Fragen, die dringend geklärt werden
müssen und auf die Tagesordnung gehören. Denn wer
weiß, wie lange es hierzulande noch eine echte
Meinungsfreiheit gibt?
NEU
ab März 2023:
Wie
die Globalisierung den Kapitalismus vergiftet.
Der
Wandel vom Zoll-Protektionismus zum
Subventions-Protektionismus erweist sich als
größter Irrsinn der
Geschichte.
Manfred
Julius Müller, 100 Seiten, Format 17x22
cm,
8,50
Euro
Das Buch können Sie selbstverständlich auch
über jede stationäre Buchhandlung
bestellen.
Sie
haben in entscheidenden Dingen eine andere Auffassung?
Sie
beschäftigen sich bereits seit Jahrzehnten mit politischen
Grundsatzfragen (Freihandel, EU, Euro, Multikultiideologie usw.). Sie
haben selbst schon diesbezügliche Studien und Analysen erstellt,
Vor- und Nachteile abgewogen, Fakten geprüft und sich über
diverse Kanäle ständig auf dem Laufendem gehalten? Dann
würde ich mich über einen offenen Gedankenaustausch mit
Ihnen sehr freuen. Schreiben Sie per Email an m.mueller@iworld.de,
warum unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren (dem
Wohle der Menschheit dienend) Sie zu anderen Schlussfolgerungen
gekommen sind.