Translater:
Zu
asiatischen Billiglöhnen können Länder mit hohen
Lebenshaltungskosten nicht arbeiten. Wird das die Politik jemals
einsehen?
Globaler Dumpingwettbewerb - was ist das?
Gibt
es einen globalen Dumpingwettbewerb? Und wenn ja, ist er sinnvoll
oder sollte man ihn beenden?
Häufig
ist von einem globalen Dumpingwettbewerb die Rede. Was bedeutet er
eigentlich und wie entsteht er?
Der globale Dumpingwettbewerb zwingt zur ständigen Kostenreduzierung!
Eigentlich ist die Konkurrenz der Firmen untereinander im Kapitalismus etwas ganz Selbstverständliches und Sinnvolles. Der Überlebenskampf zwingt jedes Unternehmen zu steter Wachsamkeit und Reformbereitschaft - also zur Neu- und Weiterentwicklung von Angeboten und zur Verbesserung der Produktivität. Diesem ewigen Streben nach Besserem verdankt die Menschheit den zunehmenden Wohlstand. Doch von einem fairen, anspornenden Wettbewerb kann nur bei gleichen Rahmenbedingungen die Rede sein. Das bedeutet: Gleiche Steuern, gleiche Lohnniveaus, gleiche Arbeitsschutz- und Umweltauflagen, gleiche Subventionen (wenn überhaupt), gleiche Gesetze usw..
Doch dieses eigentlich selbstverständliche Gleichheitsgebot wurde mit der Aufhebung der Importzölle abgeschafft und ignoriert. Heute muss ein deutscher Fabrikant mit ausländischen Anbietern mithalten, deren Produktionskosten nur ein Bruchteil betragen. Aus diesem einfachen Grund mussten bereits die meisten lohnintensiven Industriebetriebe in den Hochlohnländern aufgeben (deshalb fehlen dort jetzt auch die Arbeitsplätze für normale Facharbeiter und Geringqualifizierte).
Die industrielle Produktion ist auf einen kümmerlichen Rest zusammengeschrumpft, der durch die technologische Aufholjagd der Schwellenländer zunehmend bedroht ist. Dass sich überhaupt noch einige Produktionsbereiche im Westen halten können liegt zum großen Teil an einer teuren Subventionspolitik (= heimlicher Protektionismus), einer staatlich bezuschussten Automatisierung und einer nachlassenden Fertigungstiefe (ausländische Billigzulieferer halten die Produktionskosten in Grenzen).
Doch letztlich wird ein anhaltender globaler Dumpingwettbewerb (verursacht durch den Zollverzicht) auch die letzte industrielle Basis der alten westlichen Welt zerstören - trotz weiterer Reallohneinbußen der dort lebenden Bevölkerung. Sollten die westlichen Regierungen nicht bald ein Einsehen haben und das ungleiche Kräftespiel durch eine allgemeine Zollanhebung beenden, ist der Untergang des Abendlandes kaum noch aufzuhalten.
Laut Spiegel (Heft 41/2011, Seite 107) sind selbst im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, der Supermacht USA, die Durchschnittseinkommen in den letzten 40 Jahren gesunken! Trotz aller sensationeller Produktivitätssteigerungen, neuer Computertechnologie, führender Weltmarken (Microsoft, Apple, google) und obwohl es dort keine Vergreisung der Gesellschaft und keine Kosten der Wiedervereinigung gab. Und obwohl die teuren Mondlandeunternehmen eingestellt, der Vietnamkrieg beendet und nur jeder zweite Amerikaner noch eine Vorsorge fürs Alter trifft. Der globale Dumpingwettbewerb (Zollabbau) macht alles kaputt! |
Würden
auf der ganzen Welt einheitliche Tariflöhne, Öko- und
Sozialstandards gelten, wäre die Globalisierung mausetot!
Dies
beweist: Die Globalisierung lebt nur vom globalen Dumpingwettbewerb -
also der Ausbeutung der Menschheit und der Erpressung der Staaten.
Zölle würden diesen Wahnsinn schnell
beenden
(Kapitalistisches
Ermächtigungsgesetz).
Eine herzliche Bitte: Sollte Ihnen dieser Artikel (http://www.kapitalismus-online.de/globaler-dumpingwettbewerb.html) gefallen haben, empfehlen Sie ihn bitte weiter. Denn nur die allgemeine Aufklärung der Bevölkerung ebnet den Weg für notwendige Veränderungen. Es dankt Ihnen Manfred J. Müller
Meine
Websites sind absolut überparteilich und
unabhängig!
Sie
werden nicht von staatlichen Institutionen, Global
Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Gewerkschaften,
Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby gesponsert,
von google gehypt oder von der Cancel-Culture-Bewegung beeinflusst!
Sie sind zudem werbe- und gebührenfrei.
Weitere
brisante Thesen und Texte:
Wie
kaufe ich mir eine Regierung?
"Wir
leben in einer parlamentarischen Demokratie!"
Leitete
Donald Trump das Ende der Globalisierung ein?
Weiterführende
Abhandlungen dazu finden Sie in meinen Büchern.
Startseite
www.kapitalismus-online.de
Impressum
©
Manfred Julius Müller (unabhängiger, parteiloser
Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher).
Manfred J. Müller analysiert seit 40 Jahren weltwirtschaftliche Abläufe. Er gilt als wegweisender Vordenker. So forderte er zum Beispiel schon vor 20 Jahren eine Art Lieferkettengesetz, das Hersteller und Händler verpflichtet, nur fair entlohnte und produzierte Waren nach Deutschland einzuführen (wurde endlich im Mai 2021 Gesetz). Außerdem empfahl er schon ewig eine Mindestgewinnsteuer für Großunternehmen auf im Inland angefallene Umsätze (Joe Bidens Vorschlag von einer globalen Mindestertragssteuer im Frühjahr 2021 zielt zwar endlich in die gleiche Richtung, ist aber viel zu lahm und wird sich international kaum umsetzen lassen). Seit drei Jahrzehnten kämpft Manfred J. Müller auch für seine Idee einer Lohnkostenreform (schrittweiser Abbau der Sozialversicherungsbeiträge bei einer Gegenfinanzierung über Mehrwertsteuern und Zölle).
Kapitalismus,
Zollfreihandel,
Globalisierung:
Die
entscheidenden Themen der Politik sind
nicht
die privaten Verfehlungen mancher Spitzenpolitiker oder ob
das 9-Euro-Ticket bzw. der Tankrabatt sinnvoll waren!
Wichtig
sind vor allem die Grundsatzentscheidungen:
Zollfreihandel ja oder nein,
Billiggeldschwemme ja oder nein,
innereuropäisches und globales Lohndumping ja
oder nein, lange Lieferketten ja oder nein, Ex-
und Importabhängigkeit ja oder nein,
lähmende EU-Bürokratie ja oder nein,
manipulierte Niedrigzinsen ja oder nein,
Arbeitskräfte aus
dem Ausland anheuern
ja oder nein, Multikulti-Einwanderungsland ja oder
nein, Schuldenbremse ja oder nein, indirekte
Ukrainekrieg-Unterstützung ja oder nein,
Wiedereinführung der Marktwirtschaft ja oder
nein, konzernfreundliche Politik ja oder nein,
mediale Manipulation der Massen ja oder nein,
Doppelmoral ja oder nein. Aber das sehen die Medien
offenbar ganz anders. Und weite Teile der Bevölkerung
leider auch.
DAS
KONTRABUCH
"DAS
KONTRABUCH" von Manfred J. Müller, 100 Seiten, 8,90
Euro. Weitere
Infos zum Buch.
Bestellung zum Beispiel über www.amazon.de
NEU Die
"Europäische Union" hat Jahrzehnte Zeit gehabt , sich
zu reformieren. Aber alle Versuche sind gescheitert, die
Lage ist heute schlimmer denn je. Sollen wir uns also
weiter vertrösten lassen, auf Besserung hoffen?
Oder wird es endlich Zeit, ein faire Bilanz zu ziehen und
eine ergebnisoffene Debatte zuzulassen? Raus
aus der EU
NEU
NEU
Die
deutsche Schicksalsfrage:
Dexit ja oder nein?
oder
durchhalten bis zum
Untergang?
Autor
Manfred Julius Müller, 144 Seiten,
Format
17x22 cm, Verkaufspreis
10,80 Euro. Neuerscheinung Juli 2022
Beruht die EU auf einer kruden Ideologie, die den ganzen
Kontinent ins Verderben reißt? Weitere
Infos zum Buch "Raus aus der EU"
Weitere
Bücher von Manfred J. Müller