Translater:


Wie entsteht Wirtschaftswachstum?

Ist das Wirtschaftswachstum abhängig vom Export?

Nicht wenige neoliberale Wirtschaftsexperten behaupten steif und fest, ein Wirtschaftswachstum könne nur über den Export entstehen. Doch diese Theorie erweist sich bei objektiver Betrachtung als völliger Schwachsinn und soll offenbar lediglich die fatalen Folgen des globalen Dumpingwettbewerbs verkleistern. Dass ein Wirtschaftswachstum völlig unabhängig vom Export entstehen kann, lassen bereits einfachste Überlegungen erkennen.

Denn für das Wirtschaftswachstum eines Landes sind maßgeblich drei Faktoren abhängig:
1. Der Anstieg der geleisteten Arbeitsstunden,
2. die Weiterentwicklung der Produktivität und
3. der Abbau der Bürokratie und die wirksame Bekämpfung der Korruption

Diese drei wichtigsten Wachstums- bzw. Produktionsfaktoren gelten völlig unabhängig vom Export - also selbst dann, wenn der Staat vom Weltmarkt weitgehend abgeschottet ist (wie es zum Beispiel die DDR war).

Es ist doch eigentlich ganz logisch (vor allem in einer Marktwirtschaft): Wird mehr sinnvoll gearbeitet, wird auch mehr produziert. Sinkende Arbeitslosenzahlen, eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit, eine höhere Beschäftigungsquote der Mütter usw. lässt die Wirtschaft wachsen, während umgekehrt eine Senkung der Arbeitszeiten zu Lasten des Wachstums geht.
Ebenso garantiert der stete produktive Fortschritt, genährt durch neue Forschungen, Erfindungen und Erkenntnisse, ein ewiges Wachstum - auch ohne einen Anstieg der Exporte.

Wie diese beiden Grundfaktoren sich in der Gesamtheit der Volkswirtschaft auswirken, entscheidet letztlich der Staat mit seinen Gesetzen (Steuerungselementen), dem Ausmaß an Bürokratie und Korruption. Ein Zuviel an unsinnigen Verordnungen und eine schlechte Subventionspolitik kann das natürliche Wirtschaftswachstum mehr als aufzehren.

Man hätte annehmen können, dass durch den millionenfachen Einsatz leistungsstarker Computer die Papierflut allmählich eingedämmt würde. Doch die Politik hat die Chancen nicht genutzt. Sie verschwendet die neuen technischen Möglichkeiten zum ungehemmten Ausbau der Gesetze, der Vorschriften und der Bürokratie - also zur Drangsalierung der Bürger und Unternehmen.

Es ist zum Beispiel unfassbar, welche Auswüchse die Vorschriften bereits in Arztpraxen und Apotheken angenommen haben. Ständig werden neue Widrigkeiten ausgeheckt, wobei die Effizienz anscheinend kaum noch eine Rolle spielt. Um bei Medikamenten durch Generika oder Importe einige Cent zu sparen, wird den Apotheken ein unverhältnismäßig hoher Arbeitsaufwand aufgebürdet, der von den Kassen aber nicht vergütet wird.

Die Verschwendung von Arbeitszeitressourcen findet sich fast überall - die meisten Politiker scheinen über die wirtschaftlichen Folgen ihrer Beschlüsse nur wenig nachzudenken. Täglich wird alles noch komplizierter (nicht zuletzt auch wegen der EU) - es werden immer mehr Experten und Juristen benötigt, um das bürokratische Dickicht zu bewältigen.

Ein Existenzgründer muss heute eigentlich schon Jurist sein, um erfolgreich durchstarten zu können und sich nicht in den abertausenden Fallen des Gesetzgebers und des Wettbewerbsrechts zu verstricken. Die innovativen Tüftler aus der Frühzeit der Industrialisierung (die Deutschland einst stark gemacht haben) hätten heute kaum noch eine Chance.

 

Wachstum braucht keinen Export, sondern vor allem Geld!
Ein Wirtschaftswachstum ist nicht an den Export gebunden, sondern lediglich an die notwendige Kaufkraft - also wachsende Reallöhne und eine stete Anpassung der Geldmenge an das Wirtschaftswachstum in Abstimmung mit der Inflationsrate. In einem gesunden Binnenmarkt entwickelt sich normalerweise ein viel höheres und gesünderes (unabhängigeres) Wirtschaftswachstum, als dies durch die Teilnahme am globalen Dumpingwettbewerb entstehen könnte.

 

Eine herzliche Bitte: Sollte Ihnen dieser Artikel (https://www.kapitalismus-online.de/wirtschaftswachstum.html) gefallen haben, empfehlen Sie ihn bitte weiter. Denn nur die allgemeine Aufklärung der Bevölkerung ebnet den Weg für notwendige Veränderungen. Es dankt Ihnen Manfred J. Müller  

 

Weitere brisante Anti-Mainstream-Seiten. Bitte urteilen Sie selbst, überlassen Sie den Leitmedien nicht die Deutungshoheit. (Folge 7)
Auch die nachstehenden Links verweisen auf Seiten, die nicht von staatlichen Institutionen, Global Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Stiftungen, Gewerkschaften, Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby dirigiert, gesponsert oder gehypt werden. © sämtlicher Texte: Manfred Julius Müller (unabhängiger, parteiloser Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher).
"In den Industrienationen wird es schon bald einen Wettkampf um ungelernte Arbeitskräfte geben!" (Stimmt das?)
"Die Deutschen haben vom Holocaust gewusst, die Alliierten aber nicht!" Stimmt das?
"Die Würde des Menschen ist unantastbar." (Stimmt das?)
"Deutschland hat kein Schuldenproblem, denn der EZB kann das Geld niemals ausgehen!" (Stimmt das?)
"Die EU ist ein Friedensprojekt!" (Stimmt das?)
"Das Flüchtlingsthema haben wir aus dem Bundestagswahlkampf herausgehalten, denn es war kein Gewinnerthema …" (Ist das typisch für eine Demokratie oder doch eher für eine Scheindemokratie?)
"Wir leben in einer Marktwirtschaft!" (Stimmt das?)
"Geld ist ja da!" (Stimmt das?)
„Der Erfolg misst sich an der Handelsbilanz - jährlich 200 bis 300 Milliarden Euro Überschuss!" (Ist das so?)
"Weil die Babyboomer bald in Rente gehen, braucht Deutschland jährlich 400.000 Zuwanderer!" (Stimmt das)
"In den 1960er Jahren war die deutsche Wirtschaft auf Gastarbeiter angewiesen!" (Stimmt das?)
"Auch in diesem Jahr gibt's ein Wirtschaftswachstum von 2,8 %!" (Ist das ein Erfolg?)

Die aktuellen Bücher von Manfred J. Müller …

 

Startseite www.kapitalismus-online.de
Impressum 
© Manfred Julius Müller (unabhängiger, parteiloser Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher). Erstveröffentlichung 2009 (aber wie man sieht immer noch brandaktuell).

 

Nicht der Kapitalismus ist böse, sondern die Globalisierung ist es!
Der Kapitalismus wäre eigentlich gar nicht so übel. Wenn es da nicht die mächtige Konzern- und Globalisierungslobby gäbe. Und Politiker, die sich kaufen lassen oder auf die Propaganda der Lobbyisten hereinfallen.

Das kapitalistische Ermächtigungsgesetz
Der zielstrebige Weg in die konzernfreundliche Wegwerfgesellschaft
"Staatlich gemanagte Aktienfonds sind die beste Altersvorsorge!" (Was ist der Hintergrund dieser Propaganda?)
Verhängnisvolle und dummdreiste politische Lebenslügen führten zum Niedergang Deutschlands …
Konzernfreundliche Politik: Warum werden Konzerne so verhätschelt?
Die Gewinner und Verlierer der Globalisierung
Die Ursachen der Weltwirtschaftskrisen 1873, 1929, 2008, 2020/22
Führte der aufkeimende Protektionismus zur Eskalation der Weltwirtschaftskrise 1929? (Wer aus der Geschichte lernen will, muss sie auch richtig (neutral) deuten …)
Ist der Kasinokapitalismus am Ende? Wohin steuert die Weltwirtschaft?
Freihandel = wirtschaftliche Anarchie = Kasinokapitalismus

Ineinandergreifende, sich gegenseitig bestätigende Vorurteile, Lebenslügen und frisierte Statistiken sind die Ursachen eines seit 1980 anhaltenden schleichenden Niedergangs.



Sie haben in entscheidenden Dingen eine andere Auffassung?
Sie beschäftigen sich bereits seit Jahrzehnten mit politischen Grundsatzfragen (Freihandel, EU, Euro, Multikultiideologie usw.). Sie haben selbst schon diesbezügliche Studien und Analysen erstellt, Vor- und Nachteile abgewogen, Fakten geprüft und sich über diverse Kanäle ständig auf dem Laufendem gehalten? Dann würde ich mich über einen offenen Gedankenaustausch mit Ihnen sehr freuen. Schreiben Sie per Email an m.mueller@iworld.de, warum unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren (dem Wohle der Menschheit dienend) Sie zu anderen Schlussfolgerungen gekommen sind.